Service
Behindertengerechter Zugang
Unsere Praxisräume sind rollstuhlgeeignet. Sie können mit dem Auto in die Tiefgarage des Falkenbergcenters – Einfahrt Bahlenstr. 180 – direkt unter die Praxis fahren. Über den Aufzug erreichen Sie unsere Praxis in der 2. Etage.
Individuelle Beratung
In unserer Praxis steht die individuelle Betreuung der Patienten an erster Stelle. Nur durch eine umfassende Untersuchung entsteht ein ganzheitliches Bild. Aufgrund dieser Information stimmen wir einen individuellen Behandlungsplan mit Ihnen ab, der Ihren persönlichen Wünschen und Erfordernissen gerecht wird.
Von der Beratung bis zur qualitativ hochwertigen Ausführung der notwendigen Behandlung dreht sich alles um Ihr Wohlbefinden. Durch stetige Weiterbildung halten wir uns behandlungstechnisch zu Ihrem Vorteil auf dem neuesten Stand.
Mehrsprachig
In unserer Praxis wird englisch, spanisch, französisch und russisch gesprochen, damit Sie sich bei uns immer optimal aufgehoben und betreut fühlen.
Wenn die Muttersprache gesprochen wird, ist es für den Patienten einfacher die Behandlungsmethoden zu verstehen. Unsere Mitarbeiterinnen stehen Ihnen während der ganzen Behandlungszeit gerne zur Seite.
Finanzierung

© M.Rosenwirth / fotolia.com
Um die Kosten der zahnärztlichen Behandlung hat sich der Patient lange Zeit keine Gedanken machen müssen. Viele Leistungen wurden in hohem Umfang von den Krankenkassen erstattet. Inzwischen hat sich die Situation grundlegend geändert.
Speziell bei Zahnbehandlungen sind die Erstattungen der Krankenkassen gesunken, zum Teil sogar ganz gestrichen worden. Gleichzeitig haben sich die Möglichkeiten der Zahnheilkunde enorm entwickelt, was wiederum zu einem Anstieg der Patientenansprüche geführt hat.
Ratenzahlungsmöglichkeiten werden immer häufiger auch – oder gerade – von zahlungskräftigen Patienten bevorzugt.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und diskret.
Bezahlung mit ec-cash
Bezahlen Sie ganz bequem mit EC-Karte und Geheimzahl (PIN).
Recall
Wir denken für Sie mit, wenn Sie möchten

© Stillfx / fotolia.com
Das Gesundheitsreformgesetz vom Januar 1989 fördert und honoriert eine regelmäßige Zahnvorsorge (BONUSHEFT). Danach sollte halbjährlich bzw. jährlich eine zahnärztliche Vorsorge-
untersuchung erfolgen.
Wir benachrichtigen Sie gerne, damit Sie Ihren Kontrolltermin, möglichst auch in Kombination mit der Prof. Zahnreinigung, wahrnehmen können.
Möchten auch Sie unseren Service in Anspruch nehmen?
Rufen Sie uns an 0211 – 75 76 86
oder Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@duesseldorf-zahnheilkunde.de
Anmeldebogen
Am Anfang jeder ärztlichen Untersuchung steht die Erhebung der sogenannten Anamnese, die “Vorgeschichte” des Patienten.
Unseren Anamnese-Bogen zum online Ausfüllen finden Sie hier: Anmeldebogen (PDF-99 KB)
Entspannte Behandlung mit Musik
Zahnbehandlungen werden von vielen Menschen als sehr belastend empfunden, darum dürfen Sie wählen zwischen:
spez. Musik-CD’s, Fantasiereisen und angeleiteten Entspannungsübungen.
Besuche im Krankenhaus oder Altenheim
Wir betreuen Menschen in Seniorenwohnheimen und Pflege-
einrichtungen sowie Krankenhäusern. Da diese Patienten mit Ihren kleinen und großen Zahnproblemen nicht zu uns kommen können, kommen wir zu Ihnen. Wir haben eine spezielle Ausrüstung für diese Besuche und ausreichend Erfahrung. Dabei kooperieren wir sehr eng mit dem Haus- bzw. Stationsarzt und dem Pflegepersonal sowie den ambulanten Pflegediensten.
Falls Sie uns mit ihren Zahnproblemen nicht mehr in der Praxis aufsuchen können (in der die beste Behandlungsmöglichkeit gegeben ist), kann – in Absprache und bei entsprechender Notwendigkeit – ein Termin vereinbart werden.
Zahnärztlicher Notdienst
Im Schmerz- bzw. Notfall während der normalen Behandlungszeiten können Sie natürlich umgehend in unsere Praxis kommen. Um unnötige Wartezeiten zu verhindern rufen sie uns dennoch bitte kurz an.
Den aktuellen zahnärztlichen Notdienst erfahren Sie telefonisch unter der Rufnummer:
01805 – 044 100
Zentrale Notfallpraxis
im Evgl. Krankenhaus Düsseldorf
Kronenstr. 15
40217 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
MO – DI – DO 20.00 bis 07.00 Uhr
MI 14.00 bis 07.00 Uhr
FR 17.00 bis 07.00 Uhr
SA – SO – Feiert. 07.00 bis 07.00 Uhr