Vollkeramik / Cerek©

Warum Vollkeramik?

Vollkeramik Brücken und Kronen

© contrastwerkstatt / fotolia.com

In der Zahnmedizin existiert derzeit kein Material, das die Ansprüche an Natürlichkeit, Ästhetik und Verträglichkeit besser erfüllen kann als Vollkeramik

Es gibt also viele gute Gründe, sich für Zahnrestaurationen aus Vollkeramik zu entscheiden

  • Ästhetisch
    • Vollkeramik zeichnet sich durch seine natürliche wirkende Optik aus.
      Kronen und Brücken, aber auch Vollkeramik-Implantate enthalten kein Metall. Deshalb kann das Licht wie bei natürlichen Zähnen hindurchscheinen. Sie wirken daher so transluzent wie Ihre eigenen Zähne.
  • Biologisch
    • Keramiken zeichnen sich durch eine hohe Körperverträglichkeit, d.h. Biokompatibilität aus und sind damit allen anderen zahnärztlichen Werkstoffen wie Kunststoffe oder Metalllegierungen sogar den Goldlegierungen weit überlegen.
  • Bakterien und Plaque (Zahnbelag) abweisend
    • Bakterien und Plaque können sich nachweislich weniger gut an Keramik festsetzen als an natürlichem Zahnschmelz oder metallische Zahnersatz. Daher ist es wesentlich leichter, die Zahnfleischränder an Keramikrestaurationen sauber und entzündungsfrei zu halten. Das Zahnfleisch zieht sich dementsprechend nicht zurück, wie man das oft an den Metallrändern herkömmlicher Kronen und Brücken beobachten kann. Das sieht natürlich viel besser aus und schont den Zahnhalteapparat.
  • Qualitativ hochwertig
    • Vollkeramik in der Zahnheilkunde liefert eine dauerhafte und beständige Qualität besonders dann, wenn sie wie bei uns mit dem Cerek©-Verfahren kombiniert wird.
  • Optimale Farbanpassung
    • Mit Vollkeramik erreicht man eine optimale Farbanpassung an die eigenen natürlichen Zähne
  • Farbbeständig
    • Vollkeramik ist äußerst farbbeständig, sodass sich auch über einen längeren Zeitraum keine Verfärbungen zeigen.
  • Dauerhaft
    • Keramiken sind besonders langlebig. Sie sind in Struktur und Belastbarkeit dem natürlichen Zahnschmelz äußerst ähnlich. So steht einem über viele Jahre andauernden strahlenden Lächeln nichts im Wege.

Das Cerek©-Verfahren

Cerek© ist ein computergestütztes Verfahren zur direkten Herstellung von vollkeramischen Inlays, Onlays, Teilkronen, Veneers und Kronen im Front- und Seitenzahnbereich. Neuerdings wird es auch zur Anfertigung von kleinen Brücken im Front- und Praemolarenbereich eingesetzt.
Das Besondere an dieser Methode ist, dass hochwertige Zahnrestaurationen aus Keramik direkt im Behandlungsstuhl konstruiert und eingesetzt werden können. Oft reicht dafür schon eine Sitzung aus.
Provisorien und unangenehme Abdrucknahme entfallen dabei; nach der Sitzung geht man mit dem fertigen und sofort belastbaren Zahnersatz nach Hause.

In einer Sitzung vom digitalen Abdruck zur Krone

Zunächst wird der Zahn beschliffen, wobei Ihre gesunde Zahnsubstanz maximal geschont wird – da die Restauration direkt mit dem Restzahn verklebt wird, muss nicht mehr wie bei herkömmlichen Kronen bis unter den Zahnfleischsaum beschliffen werden.
Über eine digitale Kamera wird der beschliffene Zahn in Bruchteilen einer Sekunde vermessen und dreidimensional auf den Bildschirm gebracht. Mittels einer speziellen Software wird die neue Zahnversorgung nun vor Ihren Augen konstruiert und von einer Schleifeinheit aus einem Keramikblock passgenau gefräst.
Der Vorgang dauert etwa eine halbe Stunde.
Anschließend wird die Restauration individualisiert, indem sie mit speziellen Farben angepasst und dann dauerhaft mit Hilfe eines Spezialklebers mit Ihrem Zahn verbunden wird.