Kinesiologie
Die Kinesiologie stellt eine einfache und ganzheitliche Methode dar chemische, physikalische und emotionale Reize und deren Belastung für eine bestimmte Person oder einen Organismus auszutesten.
Dabei kann man grundsätzlich unterscheiden, ob Reize, Substanzen oder Schwingungsfrequenzen getestet werden sollen, die den Körper belasten und solche, die den Körper wieder in einen harmonischen und damit selbst regulierenden Zustand bringen.

© lily / fotolia.com
Das geschieht durch einen einfachen Muskeltest.
Ein gesunder Körper ist in der Lage normale Reize so zu kompensieren, dass die Muskeln auch unter einer gewissen Belastung stark bleiben.
Wird dieser Muskel aber unter Einflussnahme einer Reizes schwach, so zeigt dies an, dass der Körper nicht mehr in der Lage ist diesen Reiz zu kompensieren. Der Körper wird durch eine solchen Reiz aus dem Gleichgewicht gebracht.
Homeostase, also die Fähigkeit eines Systems sich selber immer wieder ins Gleichgewicht zu bringen ist gestört. Der Organismus ist also aus eigener Kraft nicht mehr in der Lage in einen ausgeglichenen Zustand zurückfinden.
Wirken nun diese Reize über eine längeren Zeitraum auf Ihn ein,kann dies zu einer dauerhaften Regulations Blockade führen. Der Organismus wird krank u.U. sogar chronisch krank.
Umgekehrt ist es aber auch möglich einen belasteten Organismus mit schwach testendem Muskel durch passende Schwingungsfrequenzen oder Heilmittel wieder stark zu bekommen. Von diesem Heilmittel wissen wir dann, dass es die Fähigkeit besitzt eine Regulations Blockade wieder aufzulösen.
Das selbe Phänomen lässt sich übrigens auch über den sogenannten Armlängentest nach v. Asche erreichen. Hier wird nicht ein bestimmter Muskel, sondern die Gleichheit der Armlängen getestet.
Sind die Armlängen unter einem bestimmten Reiz gleich lang, besitzt der Körper die Fähigkeit zu regulieren. Bei ungleicher Armlänge, ist die Regulationsfähigkeit eingeschränkt.
Sind die zuvor ungleichen Armlängen bei Testung von Heilmethoden, Heilmitteln oder Medikamenten wieder ausgeglichen, so wissen wir, wie der Organismus zu therapieren ist.
Testen lässt sich auf diese Weise im Grunde alles. Von Materialien über alle möglichen Heilmittel, Heilmethoden, Akkupunkturpunkte, Schwingunsfrequenzen, Organbelastungen, Gewebebelastungen sowie Psychische Grundhaltungen.
Kinesiologische Testungen haben den großen Vorteil, dass sie sehr schnell und einfach durchzuführen sind und man viele Dinge testen kann, die mit schulmedizinischen Diagnostiken nicht möglich oder sehr aufwendig sind.
Sie stellen aber immer nur ein Momentaufnahme der Situation dar. Da sich Schwingungsmuster schnell ändern können ist ein kinesiologischier Test immer nur ein Hinweis auf eine bestimmt Situation und sollte soweit das möglich ist immer zusätzlich durch andere Parameter überprüft werden.
Wir benutzen den Test in der Praxis hauptsächlich bei:
- Materialtestungen z.B. auf Vertäglichkeit
- Test von Schwermetallbelastungen und deren Ausleitungserfog
- Medikamentestestungen
- Herddiagnose
- Akkupunktur
- Bissüberprüfungen
- und vieles mehr