Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung

Hat der Zahn ein Loch, dringen Bakterien durch diese Kanäle in den Zahnwurzeln in das umliegende Gewebe vor und setzen sich dabei auch an den Innenwänden der Kanäle fest. Soll der Zahn im Rahmen einer Karies- oder Parodontitis-Behandlung gereinigt werden, ist es notwendig, auch die Innenwände der Wurzelkanäle von den Bakterien zu reinigen.

Bei der herkömmlichen Behandlung wurzelinfizierter Zähne werden kleine Stahlfeilen zur Reinigung der Wurzelkanäle benutzt. Die Feilen müssen zunächst unter Zuhilfenahme eines Röntgenbildes der individuellen Länge der Kanäle angepasst werden. Dann werden sie im Wurzelkanal feilend auf- und abwärts bewegt, um die Bakterien von den Wänden der Kanäle abzutragen.

Durch das aufwendige Feilen der Wurzelkanäle ist die Behandlung sehr aufwendig und für Arzt und Patient anstrengend.
Daher wird in unserer Praxis ein maschinelles Verfahren angewendet. Dabei wird das Auffeilen der Wurzelkanäle mit speziellen, sehr biegsamen Nickel-Titan-Feilen durchgeführt, die sich den Biegungen der Wurzelkanäle sehr gut anpassen können und so eine wirksame Wurzelaufbereitung ermöglichen. Das maschinelle Verfahren reduziert zudem die Behandlungsdauer etwa um die Hälfte.